Heyho! Ich bin der jup! FSJler Janik. Seit über 2 Jahren mische ich jetzt schon hobbytechnisch bei jup! mit und habe nun die Chance, mein Freiwilligenjahr hier zu verbringen - von Veranstaltungsberichten über Projektplanung bis hin zur Redationsbetreuung ist alles dabei. Was sonst so die letzten Wochen bei mir auf der Arbeit so los war, erfahrt ihr hier!
Livestream "Auf Augenhöhe"
Ein bedeutender Höhepunkt war der Livestream „Auf Augenhöhe“, welcher am 14. Dezember stattfand. Hierfür wurden der Rechtsextremismus-Experte Prof. Hajo Funke, die Menschenrechtsaktivistin Frau Irmela Mensah-Schramm und Samuel von dem Berliner Register in Treptow-Köpenick eingeladen.
Diesmal drehte sich alles ums Thema Rechte Symbole und Rechte Gruppierungen. In der einstündigen Diskussionsrunde wurden einerseits Fragen von dem Moderator gestellt und andererseits konnten auch Fragen aus dem Publikum oder dem Livestreamchat gestellt werden. Diese Liveübertragung vervollständigte unser Dossier zum Thema rechte Symbole, Codes und Erkennungszeichen! Hier könnt ihr euch durch das Kapitel klicken…
Marteriakonzert in Rostock
Nur kurz später folgte auch gleich das nächste „Großevent“: die Berichterstattung über das Marteriakonzert. Dafür reiste ich in die Hansestadt Rostock, um ihn mir in der ausverkauften Stadthalle anzuschauen. Das Fazit des Abends lässt sich ganz gut mit den Worten „OMG dieses Konzert“ beschreiben. Aber das war auch nicht wirklich verwunderlich, da ein Konzert des Urrostockers in seiner Heimat als absolute Partygarantie gelten kann. Der Andrang war so groß, dass sogar ein Zusatzkonzert für den Folgetag geplant wurde. Wenn ihr euch meinen Erfahrungsbericht nochmal genauer anschauen wollt, könnt ihr das hier tun!
Neue Rubrik im "FSJ-Wahnsinn"
Als festes Element in unserem „FSJ-Wahnsinn“ haben Kai und ich eine Rubrik geplant. Wir wollen andere FSJler*innen – Kultur in ihren Einsatzstellen besuchen. Dabei wollen wir sie zum einem filmisch durch ihren Alltag begleiten und zum anderen haben wir vor, ihnen Frage zu ihrem Freiwilligenjahr zu stellen! Als erstes haben wir den FSJler Leon in seiner Einsatzstelle besucht. Er hat uns eine Privatführung durch die Gedenkstätte Sachsenhausen gegeben und wir nutzten auch gleich die Chance, um dies filmisch zu begleiten. Unser Resultat könnt ihr auf jup! bald sehen.
Taschengeld vom FÖJ und FSJ
Zudem habe ich am Anfang des Jahres einen Artikel über die unterschiedliche Bezahlung von dem Freiwilligen Sozialen- und Freiwilligen Ökologischen Jahr gemacht. Denn im Berliner Haushaltsplan 2018 steht, dass FÖJler*innen zukünftig bis zu 33% mehr verdienen sollen, als beispielsweise FSJler*innen (Kultur)! Warum dies ein nicht tragbarer Zustand ist und warum die Wertschätzung aller Freiwilligendienste in Deutschland wichtig ist, wird in dem Artikel näher beschrieben. (Hier geht’s zum Artikel!)