Bestimmt hast du den Begriff "Antisemitismus" mindestens schon einmal in der Schule gehört, als der Holocaust behandelt wurde.
Doch wusstest du, dass die Wurzeln von Antisemitismus bis in die Antike führen??
![](/sites/default/files/styles/large_fix/public/2022-11/1.png?h=d1cb525d&itok=V0XnnZ0Q)
Viola hat sich für ihren #akkuratPunkt Beitrag deshalb intensiv mit #Antisemismus befasst. Im ersten Teil geht es vor allem darum, wann Antisemitismus eigentlich entstand und warum. Damit du Antisemitismus erkennen und aktiv dagegen vorgehen kannst, hat Viola nicht nur die Merkmale von Antisemitismus zusammengefasst, sondern auch, wie du judenfeindliche Taten und Aussagen erkennen kannst. 💥
--> HIER GEHT´S zum 1.Teil von akkuratPUNKT. #ANTISEMITISMUS
Dass Antisemitismus auch nicht nur ein Problem der Vergangenheit ist, macht Viola im 2. Teil ihres Beitrags deutlich. Denn in den vergangen Jahren kam es stetig zu einem Anstieg antisemitisch motivierter Straftaten. Wenn du erfahren möchtest, warum das so ist und was du selbst gegen Antisemitismus tun kannst, dann klick dich gleich morgen durch den 2. Teil akkuratPUNKT. ANTISEMITIMUS.
--> HIER GEHT´S zum 2.Teil von akkuratPUNKT. #ANTISEMITISMUS
![](/sites/default/files/styles/large_fix/public/2022-11/2.png?h=d1cb525d&itok=0gHcKC-b)
Lest rein, hinterlasst einen Kommentar oder auch gerne ein Like💙 Habt ihr Fragen zum Thema? Teilt sie mit uns! Ansonsten gilt: Speichert euch #akkuratpunkt #antisemitismus. Teilt euer neues Wissen mit euren Freund*innen oder all jenen, mit denen ihr es teilen wollt. #sharingiscaring
In unserem Blog zu akkuratPUNKT. findet ihr alle Beiträge unserer Jugendredakteur*innen zu verschiedensten Themen.
Übersicht aller verwendeten Links und Quellen..
- "Was bedeutet Antisemitismus?" In: Vielfalt.Mediathek: Antisemitismus.
- Bundesministerium des Innern: "Antisemitismus in Deutschland - aktuelle Entwicklungen". In: Unabhängiger Expertenkreis Antisemitismus, 2018.
- Brandt, Mathias: "Antisemitische Straftaten steigen massiv". In: Statista, 2022.
-
Bundesamt für Verfassungsschutz: "Lagebild Antisemitismus 2020/2021". In: Verfassungsschutz.de; April 2022.
-
Pressemitteilung Bundesministerium des Innern und für Heimat: "Politisch motivierte Kriminalität erreichte im Jahr 2021 neuen Höchststand: Steigerung um mehr als 23 Prozent". In: Bundesamt für Verfassungsschutz, Pressemitteilung; 10.05.2022.