Am 04.06.2019 fand die alljährliche Berliner Jugendjury wieder statt. Unter vielen spannenden und neuen Projekten der Jugendlichen wurde nun entschieden, wie viel Geld zur Umsetzung ihrer Projekte zur Verfügung steht. Ich war als Fotografin mit dabei und konnte hineinschnuppern, was für Projekte erarbeitet wurden und wieviel Geld die jungen Antragsteller*innen letzten Endes bekommen haben.
Begonnen wurde die Berliner Jugendjury erst einmal mit einem kleinen Kennlernspiel, um das Eis zu brechen und um sich gegenseitig kennenzulernen. Danach stellte Janine Rittel vom Kinder- und Jugendbüro Mitte die Finanzmöglichkeiten vor - und glaubt mir, es geht um viel Geld, das man natürlich verantwortungsvoll weitergeben muss. Deswegen sammelten die Jugendlichen Kriterien, die ein Projekt haben sollte, um gefördert zu werden. Es kamen Kriterien zusammen, wie Nachhaltigkeit, Umsetzbarkeit, diskriminierungsarm, Bildungsaspekt, Spaß und kultureller Austausch. Meiner Meinung nach perfekte Kriterien für ein Projekt für alle!
Aber natürlich wollten wir auch sehen, was die Jugendlichen sich überlegt haben und wie ihre Projekte aussehen. Deswegen hat sich die große Gruppe in zwei kleinere Gruppen aufgeteilt und jede*r durfte sein Projekt vorstellen. Es gab Projekte, wie Basketball spielen, einen Skateboardplatz bauen, einen Keller von einem Jugendclub aufpushen und verschönern und vieles mehr, wo vor allem der Punkt Gemeinschaft zählt.
Gegen Ende haben dann die jeweiligen Gruppen über die nötige Finanzierung diskutiert, da nicht genug Geld für alle zur Verfügung stand. Doch nach langen Diskussionen und Überlegungen haben es die Gruppen geschafft, gerecht das Geld aufzuteilen.
Und dann kam das Schönste des Tages - Die Verleihung der Schecks.
Alle hatten es geschafft, ihr Projekt durchzusetzen und die Jury zu überzeugen. Jetzt können sie endlich mit der Umsetzung ihrer Projekte beginnen - und ich bin mir sicher, jedes dieser Projekte wird viel Spaß und Freude mit sich bringen.
Alles rund um die Berliner Jugendjury findet ihr auf der Seite von Stark gemacht! Wusstet ihr schon, dass es auch Fördergelder auf Bezirksebene gibt? Erfahrt hier mehr über die bezirklichen Jugendjurys!