Das erste Holi Festival Of Colours fand 2012 in Berlin statt. Die Idee kommt aber, wie bekannt, nicht aus heiterem Himmel. Mit-Gründer Jasper Hellmann kam auf die Idee, Holi nach Deutschland zu bringen, als er im selben Jahr der Premiere das traditionelle Holi-Festival in Indien miterlebte. Zusammen mit Max Riedel und Maxim Derenko wurde die Holi Concept GmbH gegründet, die Idee von Farbexplosionen zu Musik verarbeitet und schließlich umgesetzt.
Der Ursprung in der Götterwelt Das traditionelle Holi, welches in ganz Indien Anfang März (am Tag des ersten Vollmonds den Monats) jedes Jahres gefeiert wird, beruht hauptsächlich auf einer göttlichen Sage: Tyrann Hiranyakashyapa unterdrückte im Königreich seine Untertanen und wollte das Göttliche von der Erde verbannen. Statt zu den Göttern, sollten die Menschen zu ihm beten. Sein eigener Sohn, Prahalad, gehorchte ihm nicht, woraufhin der König mithilfe seiner Schwester Holika den Jungen töten wollte. Als Hiranyakashyapa seine Schwester, ausgestattet mit einem feuerfesten Umhang und somit vor vielen Gefahren geschützt, und seinen Sohn ins Feuer warf, flog jener Umhang durch einen Windstoß um Prahalad und schützte nicht mehr Holika, sondern ihn. Er überlebte. Die Sage ließ die Inder wieder stärker an die göttliche Macht glauben. Nach dem Sieg des Guten über das Böse wird nun jährlich Holi gefeiert und damit die Liebe, Hingabe und Gnade der Götter.
So wird eigentlich gefeiert Auch wenn viele bei dem Begriff „Holi“ nur an bunte Farben denken, besteht das Fest auch aus einem großen Festmahl, dem Verbrennen von Holzscheiten und weiterem Brennmaterial, wie kaputten Möbeln, auf einem Scheiterhaufen. Dies findet am Vorabend des eigentlichen Festes statt. Am Tag des Vollmondes kommt es dann zu dem Farbenwerfen auf den Straßen, wo auch viel Musik gespielt wird. Die Farben bestehen dabei aus feinem Pulver, aber auch aus Wasser. Viele bestreichen sich auch nur dezent mit der Farbe. Anders als auf den Festivals in Deutschland oder den USA wird Farbe aber nicht nur zu festen Uhrzeiten versprüht. Im Laufe des Tages kann jeder so viel wie möglich und wann er/sie möchte, mit Farbe um sich werfen. Das Holi-Fest ist ein fester Feiertag, bei dem Familien und Freundeskreise zusammenkommen und ihre Kultur und Religion frei ausleben.
Am 18. August kommt das Holi Festival Of Colours zurück das Berlin, wo unsere Variante, mit elektronischer Musik und Farbbomben auf Kommando, ihren Ursprung hat. Zur Veranstaltung findet ihr hier weitere Informationen.