Magazin
Hier gibt es alle Beiträge der Jugendredaktion
Berliner Jugendjury 2020 – eine (digitale) Erfolgsgeschichte
Analog, digital oder mit Fachjury – die Berliner Jugendjury 2020 wurde aufgrund von Corona in drei verschiedenen Formaten durchgeführt. Alle drei Runden wurden von einem fünfköpfigen jugendlichen Team organisiert. Wie genau die Sitzungen abliefen und wer wieviel Geld erhalten hat, erfahrt ihr jetzt!
Was ist die Berliner Jugendjury und wie funktioniert sie?
KLIMASCHUTZ überall groß schreiben!
Der Klimaschutz wird bei euch nur im Deutschunterricht groß geschrieben?
„Wie weit darf man gehen? – Klimaaktivismus an den Grenzen der Legalität“
Die Klimabewegung ist breit gefächert: so unterschiedlich wie die einzelnen Organisationen sind auch die Protestformen und nicht alle liegen im Rahmen der geltenden Gesetze. politikorange-Redakteurin Larissa D. Wollmann hat sich gefragt, was Menschen dazu bewegt, für den Klimaschutz sogar rechtliche Konsequenzen in Kauf zu nehmen.
Klimagerechtigkeit braucht Feminismus
Klimagerechtigkeit kann es nicht ohne Antirassismus, Dekolonialismus und Feminismus geben, findet jup!-Redakteurin Constanze North. Aber wie positionieren sich eigentlich Klimabewegungen in Deutschland zu Intersektionlität im Kampf gegen die Klimakatastrophe? Ein Kommentar.