Schuljahr im Ausland

Du willst während deiner Schulzeit einige Zeit im Ausland verbringen, andere Kulturen und Leute kennen lernen? Dann wäre ein Schuljahr im Ausland genau das Richtige für dich!

Dabei reist du in ein Land deiner Wahl, gehst dort regelmäßig zur Schule und lebst in einer Gastfamilie

    HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

    • Sprachkenntnisse verbessern
    • Schulalltag in einem neuen Land kennenlernen
    • neue Freunde und Kulturen kennenlernen
    • Auslandserfahrungen sammeln
    • fördert Selbständigkeit
    • stärkt und bereichert die Persönlichkeitsentwicklung
    • Mindestalter: 15 Jahre bzw. 9. Klasse
    • gute Sprachkenntnisse (von großem Vorteil, manchmal auch Bedingung zur Teilnahme an einem Austauschprogramm)
    • Dauer: drei Monate bis zu einem ganzen Schuljahr
    • Zeitpunkt: Haupt- oder Realschule (nach Abschluss), Gymnasium (10.Klasse) WICHTIG! Der Schule muss mindestens ein Jahr vor dem Austausch Bescheid gegeben werden. Sprech deinen Schüleraustausch genau mit deinen Lehrern und der Schulleitung in Deutschland ab.

    Ein Schuljahr im Ausland ist oft mit hohen Kosten verbunden. Die Kosten für den Aufenthalt variieren je nach Schule, Gastland und Anbieter. Wenn du oder deine Familie nicht allein dafür aufkommen können, gibt es auch andere Finanzierungsmöglichkeiten.

    • Stipendien: Um Jugendlichen trotz des hohen Preises ein Auslandsjahr zu ermöglichen, gibt es entsprechende Stipendien. Stipendien werden von Austauschorganisationen und Stiftungen vergeben. Um ein Stipendium zu erhalten, müssen jedoch gewisse Anforderungen wie zum Beispiel ein Einkommensnachweis der Eltern oder ein Motivationsschreiben erbracht werden. Verschiedene Stipendienangebote gibt es hier.

    • Auslands-BAföG: Eine andere Möglichkeit ist das Schüler-BAföG für Auslandsaufenthalte. Unter bestimmten Voraussetzungen erhätls du einen monatlichen Betrag, der anhand des Einkommens deiner Eltern berechnet wird. Genauere Informationen gibt’s unter: www.das-neue-bafoeg.de

    • Kreuzberger Kinderstiftung Die Stipendien werden an Schüler vergeben, deren Eltern selbst nicht die Kosten für ein Austauschprogramm aufbringen können. Je nach Bundesland, in dem du lebst, ist für die Bewerbung und die Programmdurchführung AFS, Experiment oder YFU für dich zuständig. Gefördert werden 50 bis 80% der Programmkosten. Seit kurzem bietet die Kreuzberger Kinderstiftung auch ein Orientierungsjahr (Job-Kompass) in beruflichen Schulen im Ausland an.
       
    • Stiftung Mercator Seit 2011 ist es möglich, mit einem Mercator-Schülerstipendium ein Schuljahr in China oder der Türkei zu verbringen. Die Stipendien in Höhe von 1000 bis 5000 EUR werden je nach finanzieller Situation vergeben und decken zwischen 10% und 65% des Programmpreises ab.
       
    • Voltaire-Programm Das Voltaire-Programm richtet sich an Schüler(innen) der 8. bis 10. Klasse und beinhaltet einen sechsmonatigen Aufenthalt in Frankreich. Das Programm beruht auf dem direkten Austausch mit Schülern aus Frankreich. Ein franz. Schüler lebt sechs Monate in deiner Familie und anschließend lebst du sechs Monate mit ihm in seiner franz. Familie. Das Programm als solches ist kostenfrei (es gibt sogar einen Fahrtkostenzuschuss). Bewerbungen erfolgen immer im Herbst des Vorjahres.
       
    • Brigitte-Sauzay-Programm Wie das Voltaire-Programm beruht das Brigitte-Sauzay-Programm auf einem direkten Austausch mit Schülern aus Frankreich. Es richtet sich an Schüler der 8. bis 11. Klasse, die seit mindestens zwei Jahren französisch lernen. Die Aufenthaltsdauer im Gastland beträgt 3 Monate. Für anfallende Fahrtkosten kann ein Zuschuss beim DFJW beantragt werden.
       
    • Deutsch-Polnische Jugendwerk Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) bietet Projektförderung für individuelle Schüleraustausche in Polen an.
       
    • Parlamentarische Patenschafts-Programm Mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm fördern der Deutsche Bundestag und der Amerikanische Congress mit einem Vollstipendium einen einjährigen Schulaufenthalte in den USA. Auf www.mitmischen.de, dem Portal zum Bundestag gibt es auch einen PPP-Blog, auf dem Schüler von ihren Erlebnissen im Ausland berichten.

    Generell ist zwischen einem klassischen Schüleraustausch und einem individuellen Schüleraustausch zu unterscheiden.

    • Ein klassischer Schüleraustausch wird meist durch Partnerschulen oder Partnerstädten organisiert, dauert oftmals zwischen drei und vier Wochen und geht mit einem gegenseitigen Besuch der Schüler einher. Erkundige dich also zuerst mal bei deiner Schule oder Bezirksamt, ob entsprechende Austauschmöglichkeiten durchgeführt werden.
       
    • Der „individuelle“ Schüleraustausch, der sich zumeist über sechs bzw. zwölf Monate erstreckt, ist eigenständig zu organisieren und muss rechtzeitig geplant werden (mindestens ein Jahr vor Reisebeginn).