
Sucht (Dinge Erklärt – Kurzgesagt)
Hier geben wir dir einen kurzen Überblick darüber, warum Menschen süchtig werden und wie man einer Sucht/Abhängigkeit vorbeugen kann.
Als Sucht bezeichnet man in der Medizin eine krankhafte oder zwanghafte Abhängigkeit von einem Verhalten oder einer Substanz/Droge.
Man gilt als süchtig, wenn mindestens drei der folgenden Anzeichen vorhanden sind:
- Die Person verspürt ein starkes Verlangen, eine bestimmten Droge zu konsumieren bzw. einer bestimmten Verhaltensweise nachzugehen.
- Die Person entwickelt eine Toleranz: Sie benötigt immer größere Mengen der Droge/Verhaltensweise, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Die Person hat Probleme damit, ihre Verhaltensweise oder ihren Drogenkonsum zu kontrollieren
- Wird die Menge reduziert, treten körperliche Entzugserscheinungen auf.
- Die Person vernachlässigt zunehmend Schule, Beruf sowie Personen und Interessen, die ihr vorher wichtig waren.
- Obwohl die Person weiß, dass der Konsum bereits zu sozialen, körperlichen oder psychischen Schäden geführt hat, ist sie nicht in der Lage, die Sucht/Abhängigkeit zu stoppen.
- Die Person entwickelt immer mehr eine Konsumroutine.
Viele Menschen leiden an Süchten ganz unterschiedlicher Art. Es gibt legale und illegale Süchte. Hier eine kleine Auswahl:
- Legale Süchte: Alkohol, Nikotin, Shisha, Medikamente, Klebstoff.
- Illegale Süchte: Heroin, Kokain, Extasy, LSD, Cannabis, Speed, Crystal/Meth.
- Es gibt darüber hinaus auch Verhaltenssüchte: Esssucht, Bulimie, Magersucht, Smartphone-Sucht, Putzsucht, Spielsucht (Automaten, Computer, Konsole), Kaufsucht, Fernsehsucht.
- Drogennotdienst
Der Drogennotdienst ist eine überregionale Suchtberatungsstelle für drogenkonsumierende Jugendliche und Erwachsene - 030 19237 - Drugstop - Karuna e.V.
Beratung und Tageseinrichtung für drogenkonsumierende Jugendliche und Junge Erwachsene im Alter von 13 bis 27 Jahren - 030 5158985-00 - Berliner Krisendienste
Der Berliner Krisendienst macht ein Angebot für Menschen, die eine Krise durchleben und Unterstützung suchen. - Schulpsychologische Beratungszentren
Der schulpsychologische Dienst in Berlin bietet Schülern qualifizierte Unterstützung und Beratung bei psychologischen Fragen und Problemen. - Neuhland e.V.
neuhland ist ein gemeinnütziger Träger im Bereich der Krisenhilfe für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene - [U25] – Jugendliche helfen Jugendlichen
Hier helfen dir speziell ausgebildete Jugendliche in Krisensituationen! - Youth-Life-Line
Hier kannst Du Menschen in Deinem Alter kontaktieren und Dich von ihnen beraten lassen! - Jugendnotmail
Hier kannst Du Dich 365 Tage im Jahr von ausgebildeten Ansprechpartnern beraten lassen. - Jugendnotmail Berlin
Kostenlose Online-Beratung für Berliner Kinder & Jugendliche - Jugendnotdienst
Beratung und Hilfe für Jugendliche und Eltern - 030 610062 - Muslimisches SeelsorgeTelefon
Beim MuTeS arbeiten qualifizierte Muslime ehrenamtlich zu deinen Diensten - 030 44 35 09 821 - Lost in Space
Lost in Space ist eine Beratungsstelle für Computerspiel-, Internet- und Cybersexsüchtige - 030 6 66 33-9 59 - DrugCom
Informationen über legale und illegale Suchtmittel, neueste Forschungsergebnisse und Beratungsmöglichkeiten.