Hana
Beiträge von Hana:
BIRDY- Die elfenhafte Frau hinter dem Klavier ist zurück
Das damals erst 17-jährige Mädchen mit den langen kastanienfarbenen Haaren und der tollen Stimme kennen wir alle, als die Sängerin der Songs „People help the People“, „Skinny Love“ oder „Wings“, welche bei uns ganz oben in den Charts debütierten. Sie schrieb Filmmusik und war an Soundtracks beteiligt, die man unter anderem in "Die Tribute von Panem" oder „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ hören konnte.
weil es ein Privileg ist.
Hana, 17 Steglitz-Zehlendorf
Hoodie Allen - oder warum das ganze Huxleys mitsingt
Am 14. September rockte Hoodie Allen das Huxleys in Berlin. Der Sänger trat zum dritten Mal auf einer Berliner Bühne auf und nach dem letzten tobenden Applaus der Menge war klar, Hoodie Allen muss auch auf seiner nächsten Tour hier halt machen. Warum ihr ihn beim nächsten Mal auf keinen Fall verpassen dürft, erfahrt ihr jetzt!
VON ARIELLE UND HANA
DeutschPoeten rocken die Bühne
Am 2. und 3. September fand im IFA Sommergarten das siebte Fritz DeutschPoeten Festival statt, bei dem sich elf Songpoeten gegenseitig und uns die Ehre gaben. Wer die Bühne richtig gerockt hat, bei wem die Menge alle Texte mitsingen konnte und warum du das nächste DeutschPoeten Festival nicht verpassen solltest, erfährst du hier.
Unser Weg aus einem verschlossenen Zimmer
Langeweile? Keine Idee, was ihr mit euren Freunden beim nächsten Treffen machen sollt? Live Exit Games werden immer beliebter und Escape Berlin bietet mehrere unfassbar packende Exit Games! Wir waren für euch vor Ort und haben unser Glück versucht.
VON HANA
Poetry Slam - Battle Berlin vs. Hamburg
Diesen Mai war es wieder so weit: das Städtebattle im Poetry Slam ging am 12. Mai in die nächste Runde. An diesem Donnerstagabend standen sich im SO36 in Berlin Kreuzberg die besten Poeten aus Hamburg und Berlin gegenüber und lieferten sich ein spannendes Battle, in dem sich entscheiden sollte, welche Stadt der wahre Mittelpunkt des deutschsprachigen Poetry Slams ist. Die einzige Regel: Die selbstverfassten Texte mussten in fünf Minuten ohne jegliche Requisiten vorgetragen werden.