
Hi, mein Name ist Kai und ich bin 19 Jahre alt und ich lebe im wunderschönen Berlin. Ich habe mein FSJ Kultur bei jup! gemacht. Meine Interessen sind z.B. Kino, Technik, Musik und was die Menschen bewegt. Jetzt mache ich eine Ausbildung.
Hi, mein Name ist Kai und ich bin 19 Jahre alt und ich lebe im wunderschönen Berlin. Ich habe mein FSJ Kultur bei jup! gemacht. Meine Interessen sind z.B. Kino, Technik, Musik und was die Menschen bewegt. Jetzt mache ich eine Ausbildung.
Was waren das für zwei Hammer geile Tage in Chemnitz! Da ihr ja nicht alle auf dem Kosmonaut wart, geben wir euch einen kleinen Einblick, was alles auf dem Festival so abging!
Stop mal...! Was ist überhaupt das Kosmonaut?
Bei der PARA Leichtathletik EM in Berlin im Sommer auf dem Treppchen ganz ob stehen, das ist der Traum von Kugelstoßer Matthias Schulze! Seit seiner Geburt hat er nur eine Hand, doch das hält ihn nicht auf. Im jup! Interview spricht der Paralympischer Leichtathlet über seinen Sport, seine Träume und erklärt, warum Inklusion so wichtig ist.
Hey! Wir sind Hannah, Janik und Kai und wir machen von September 2017 bis August 2018 unser FSJ Kultur bei jup! Berlin bzw. jugendnetz-berlin! Damit ihr auch wisst, was wir in unserer Zeit als Freiwillige überhaupt so für Aufgaben haben, halten wir euch hier auf dem Laufenden. Alle zwei Wochen werden wir euch abwechselnd erzählen, was wir Spannendes erlebt haben! Wir wollen euch zeigen, warum es sich lohnt, ein FSJ zu machen.
Du hast Bock die Vor-Vor-Vor-Vor-Vor-Vor-Vor-Vor-Vorfahren von „Shaun das Schaf“ und „Wallace & Gromit“ zu sehen? Dann ist der neue Film des britischen Animationsstudio Aardman „Early Man – Steinzeit bereit“ genau das richtige für dich!
Die Produktion
Die Idee zu einer Komödie, die einen Konflikt zwischen der Stein- und Bronzezeit aufzeigt, hatte der Regisseur Nick Park schon seit 2010 mit sich herumgetragen. Im Mai 2016 begannen dann schließlich die ersten Dreharbeiten, welche bis zum Jahresende 2017 andauerten.
Jetzt haben wir die Chance, ein Gesetz mit zu gestalten! Sei dabei und gestalte mit!!!
Wieso? Weshalb? Warum?
Der Berliner Alexanderplatz wird immer mehr zum Hotspot von Kriminalität. Viele Jugendliche hängen hier rum, trinken Alkohol, konsumieren Drogen und sind gewaltbereit. Die neue Anlaufstelle JARA soll vor allem jungen Menschen mit Migrationshintergrund oder Fluchtgeschichte neue Möglichkeiten bieten, ihre Freizeit zu gestalten und sich über berufliche Perspektiven zu informieren. jup! Berlin war bei der Eröffnung des Containertreffpunktes am 3. November 2017 mit dabei und sprach mit Projektmitarbeiter*innen und Jugendsenatorin Sandra Scheeres!
Mit der Nutzung der Seite erklärst Du Dich damit einverstanden.