A Woman’s Work” ist ein Mädchen-Rap-Projekt von ongoing project in Kooperation mit MÄDEA/Stiftung SPI, sowie den Rapperinnen Sister Fa, Ebow und Leila A. . Anschließend an das letztes Jahr realisierte Rap-Projekt “XX” (Videoclip youtube: “XX Sisterqueens - Girthistrack”), welches mit dem “RESPEKT gewinnt!” Preis ausgezeichnet wurden, war das Ziel wieder einen Rap-Song zu produzieren, allerdings mit der Besonderheit diesmal im öffentlichen Raum zu arbeiten.
Hierfür bauten die Mädchen von MÄDEA/Stiftung SPI zusammen mit Tischlerinnen von den Baufachfrauen ein Open-Air-Studio (Aufenthaltsort, Bühne, Redaktion), in dem täglich gekocht wurde. Während der 3 Projektwochen waren unter anderem eine Journalistin, eine DJ, eine Moderatorin, zwei Köchinnen und eine Tänzerin zu Gast und haben in Workshops einen Einblick in ihre Arbeit gegeben und Skills vermittelt. Diese und weitere Frauen (wie z. Bsp. Frauenbeirat Mitte Stadtplanung und Tina K.) wurden von den Mädchen interviewt und hatten Einfluss auf die entstandenen Rap-Texte.
Inhaltlich haben wir uns mit mit der Situationen von Frauen im Hinblick auf Arbeit (bezahlt, unbezahlt), mit Rollenbildern und Vorurteilen auseinandergesetzt. Die Themen Arbeit, Care, Arbeit aber auch Beruf und Zukunftsvorstellungen wurden sowohl in musikalischen Rap-Beispielen aber auch im Umfeld der Mädchen künstlerisch und journalistisch kritisch untersucht. Ergebnis ist ein Rap-Song und ein Hörspiel, in denen es um Gleichberechtigung, Sister*hood und Zukunft geht.
Das Projekt wurde mit dem Erika-Heß-Preis ausgezeichnet und vom Berliner Projektfonds kulturelle Bildung und dem Deutschen Kinderhilfswerk gefördert.
Mehr Infos findet ihr hier: Instagram:@awomanswork2018 und www.ongoing-project.org
ÜBER
ongoing project wurde 2009 am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen gegründet. Unter diesem Namen arbeiten Chris Herzog, Lisa Schwalb, Alma Wellner Bou, Jasmin Jerat, Alexander Bauer, Triada Kovalenko und Ferdinand Klüsener. Seit 2014 realisiert ongoing project Projekte im Bereich der Performance, Soziokultur und Interdisziplinären Kunst im In- und Ausland. Die künstlerischen Arbeiten werden von den sieben Angehörigen des Kollektivs in geteilter Autorenschaft erarbeitet und gemeinsam produziert. Schwerpunkt aller Arbeiten von ongoing project ist die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragen und die Kritik an bestehenden Verhältnissen.